Gebogen wie ein Hufeisen liegt das Fichtelgebirge in der Landschaft und ist durchzogen von Sagen, Radwegen und Radbussen, die einen auf die Höhen befördern.
Das „Abendlied“ mag einem im Fichtelgebirge immer wieder durch den Sinn kommen, wenn man zwischen dunkelgrünem Tann radelt, der Wald still steht und schweigt und Nebel aufsteigt. Zwischen Hochmooren und Hügeln, Felsenlabyrinthen und Meeren aus Stein, Seen und kleinen Flüsschen, Mühlen, Buchen- und Nadelwäldern nimmt es kein Wunder, dass sich um all dies viele Sagen und Geschichten ranken.
Die ranken sich nicht nur um die Landschaft, sondern auch um so manch andere Kuriosität wie das Zoiglbier. „Wou issn heut Zoigl?“ „Bam Oppl!“, lautet die Antwort einer älteren Frau auf dem Marktplatz von Mitterteich an der Südroute des Wallensteinradwegs. Tatsache, Zoigl gibt’s heute beim Oppl, dem laut eigener Aussage nördlichsten echten Kommunbrauer und Mitglied bei der Aktion gegen Discount-Zoigl.